Unsere Ambition

Wir entwickeln zukunftsorientierte Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen. Zusammen mit Organisationen oder als Unternehmer verfolgen wir relevante Cases in der Pflege, Altersmedizin sowie im Bereich chronischer Erkrankungen.

Was uns antreibt ist der Status Quo. Die tägliche Realität, die wir erfahren in unserem Arbeitsleben als Pflegefachperson, Ärztin oder als Manager lässt uns nicht ruhen. Wir wollen das Gesundheitswesen nachhaltig verändern und dabei den Menschen konsequent ins Zentrum stellen.

Unser Ansatz

Interdisziplinär.

Wir entwickeln unsere Ideen im Team – interdisziplinär und interprofessionell. Wir sind Pflegeexpertinnen, Ärzte und Betriebswissenschaftler. Aber vor allem sind wir Macher.

Integriert.

Den Behandlungspfad betrachten wir von A bis Z. Grenzen zwischen den Fachgebieten lassen uns kalt. Einzig interessieren uns die Patient/innen und das Erreichen ihres Behandlungsziels.

Hybrid.

Hybrid bedeutet für uns digital und vor Ort clever kombiniert. Wir loten die Chancen der Digitalisierung aus, ohne die notwendige persönliche Nähe zu verlieren.

Unser Fokus

Building.

Vom Konzept bis zur Kreation lassen wir in einem vernetzten Ökosystem aus Leistungserbringern Ideen zu Unternehmen heranwachsen. Wir testen unsere Ideen und evaluieren den Product-Market-Fit bevor wir unsere Konzepte im Markt positionieren.

Investing.

Wir investieren unser Geld und jenes unserer Partner um unsere Konzepte in wachsende Unternehmen zu transferieren. Wir führen unsere Vorhaben langfristig unternehmerisch weiter, um einen nachhaltigen Mehrwert zu generieren.

Collaborating.

Wir unterstützen Unternehmen bei ihren eigenen Innovationsvorhaben mit unserem Ansatz. Von der Strategie bis zur Umsetzung führen wir die Projekte unserer Kunden als wären sie unsere eigenen und scheuen uns auch nicht, mit ins Risiko zu gehen.

Unser Team

Das Team von AS20 entwickelt zukunftsträchtige Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen konsequent nach dem Ansatz interdisziplinär, integriert und hybrid.

In den 50er Jahren wurde die Rakete AS-20 entwickelt aber nie gezündet. Das wollen wir nachholen. 🚀

Daniel Hassemer

Content Producer

Daniel ist unser Content Producer für unsere Lernvideos und Inhouse Marketing Aktivitäten. Er studiert aktuell Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich.

Schon in jungen Jahren hat er seine Leidenschaft zum Filmen entdeckt. Dabei entwickelte er sich stetig weiter und hat sich vielfältige Fähigkeiten im Selbststudium beigebracht. An der New York Film Academy konnte er seine schon mitgebrachten Fähigkeiten weiter vertiefen und stärken.

Seine Freizeit verbringt er gerne mit Kiten, Fotografieren und Reisen.

Simon Hodel

Co-Founder

Simon verantwortet den Prozess des Venture Buildings von der Idee bis zum operativen Betrieb. Seit vier Jahren arbeitet Simon konsequent an Innovationsthemen im Bereich Healthcare und Age Tech. Ihn fasziniert der Spagat zwischen strategischen Innovationaufgaben und Hands-On Operations. Simon hat seine Skills in der Vergangenheit als Gründer, Strategieberater und Event Manager erworben.

Er studierte Finance an der Universität Zürich und Unternehmensführung an der Universität St. Gallen.

Seine Freizeit verbringt er mit Freeriding, Skitouring und Global Macro Trading.

Dr. med. Sibylle Kohler

Ärztin

Sibylle ist unsere Ärztin und unterstützt das Team tatkräftig bei medizinischen Fragestellungen.

Nach dem Medizinstudium an der Universität Zürich (Staatsexamen: 2001) arbeitete sie in verschiedenen Schweizer Spitälern und war von 2006 bis 2008 in Oxford auf dem medizinischen Notfall und der Endokrinologie. 2009 erlangte sie den Facharzttitel für Innere Medizin sowie 2012 in Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsspital Zürich. Von 2012 bis 2020 war sie als leitende Ärztin am Spital Zollikerberg tätig und arbeitet unter anderem aktuell auch als Heimärztin bei einer Langzeitinstitution.

In ihrer Freizeit tritt sie gerne in die Pedale ihres Rennvelos und geniesst das frühmorgendliche Rudern auf dem Zürichsee.

Alessia Schrepfer

Co-Founder

Alessia führt die operativen und strategischen Geschicke unserer Ventures und bringt eine hohe Fachexpertise aus der Pflege- und Gesundheitsbranche mit. Sie hat das Gesundheitswesen von der Pike auf kennengelernt und weist mehrere Jahre Erfahrung in Führungs- und Fachexpertisepositionen auf. Der aktuelle Status Quo im Gesundheitswesen treibt sie täglich an, neue Ideen zu kreieren aber auch bestehende Prozesse nachhaltig zu implementieren.

Nach der Berufsausbildung zur Fachfrau Gesundheit absolvierte Alessia den Bachelor Studiengang in Pflegewissenschaften an der FHS St. Gallen und besitzt einen Master in gerontologischer Pflege der ZHAW Winterthur. Zudem absolviert sie derzeit die Diplom-Ausbildung in «Relationale Beratung & Coaching» bei Dr. Sonja Radatz.

In der Freizeit trifft man sie beim Yoga oder einer Wanderung durch die schöne Schweizer Berglandschaft an.

Yves Suter

Business Analyst

Yves unterstützt das Team in betriebswirtschaftlichen und technischen Fragestellungen. Er bringt wertvolle Arbeitserfahrung als Unternehmensberater, Geschäfts- und Produktentwickler mit und gründete mit 16 Jahren ein eigenes ICT-Unternehmen.

Er studierte Volkswirtschaft an der Universität Zürich und Unternehmensführung an der Universität St. Gallen.

Seine Freizeit verbringt er mit Klavier spielen, Salsa tanzen, Skifahren und Zeitung lesen.

Lhadoen Würth

Consultant

Lhadoen arbeitet in diversen Projekten als Consultant für die AS20.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Akut- und Langzeitpflege, als Fachfrau Gesundheit, Pflegefachfrau, Praxisausbildnerin, medizinische Sekretärin und Teamleiterin, bringt sie wertvolle Allrounder Skills in der Gesundheits- und Pflegebranche mit. Lhadoen zeichnet sich durch ihre Hands-on-Mentalität aus.

In ihrer Freizeit trifft man sie hauptsächlich am Spielfeldrand von Fussballmatches an, wo sie ihre Coaching Skills im familiären Umfeld ausübt.

Yi Zheng

Consultant

Yi ist angehender Arzt und arbeitet als Consultant für medizinische Projekte

Yi hat schon immer über den Tellerrand seines Medizinstudiums geschaut. Er hat bereits unterschiedliche Vorstandspositionen in Studentenorganisationen ausgeübt und organisatorisches Talent bewiesen. Zudem bringt er Erfahrung aus der akademischen Forschung mit und ergänzt somit unser Team in wissenschaftlichen Fragestellungen.

Seine Freizeit, wenn er nicht wieder auf Reisen ist, verbringt er am liebsten mit in der Squashhalle, auf dem Fahrradsattel oder einem Buch in der Natur.

Referenzprojekt #1

«AS transfer» Lebenslanges Lernen in der Pflege: Praxisorientiert, nachhaltig, einfach und bezahlbar!

Unsere Vision: Lebenslanges Lernen soll Spass machen, in den Alltag integriert, zeitgemäss und mitarbeiterorientert sein!

Unser neu entwickeltes hybrides Konzept beinhaltet eine einfache Schulungsapp, sowie kurze und prägnante Coachings durch ausgewiesene Fachexperten vor Ort und digital. Mit der App können Sie jederzeit, schichtunabhängig und so oft sie wollen die Fachinhalte abrufen, ohne dass Sie einen Dozenten erneut engagieren müssen!

Sie wollen über bestehende und neue Module informiert werden? Oder haben «DAS» Thema, welches unbedingt hybrid ausgearbeitet werden soll? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Referenzprojekt #2

Spitex und Langzeitpflege unter einem Dach

Angelehnt an die Vision «Wohnen im Alter» der Curaviva erarbeiten wir zusammen mit unserem Kunden ein praxisnahes und zukunftsträchtiges Betriebsmodell für eine integrierte Versorgung im Alter.

Das Projekt beinhaltet die Zusammenführung einer grossen Spitex und einer Langzeitinstituion mit diversen Standorten zu einer gemeinsame Betriebsgesellschaft.

Referenzprojekt #3

WeNurse – ein neues Genossenschaftsmodell für die Pflege

WeNurse ermöglicht Pflegenden selbstbestimmt und unabhängig in einer selbst mitgestalteten Community zu arbeiten. Das «Belegarzt-System» für die Pflege.

WeNurse ist im Besitz der arbeitenden Pflegepersonen und ermöglicht ihnen so die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu bestimmen und von künftigen Betriebsgewinnen zu profitieren.

AS20 unterstützt und begleitet WeNurse beim Aufbau der Organisation.

Mehr erfahren auf WeNurse.ch

Referenzprojekt #4

Clusterwohnungen für Menschen mit einer Hirnverletzung

Für ein durchmischtes Siedlungskonzept im urbanen Raum haben wir in einem interprofessionellen Team ein Wohnkonzept mit Tagesstrukturen für Menschen mit einer Beeinträchtigung erarbeitet.

Im Zentrum des Betriebsmodells stand die optimale medizinische und agogische Betreuung dieser Menschen.

Referenzprojekt #5

Diabetes Patienten Journey

Eine physische Visite bei einer Diabetes Fachärztin ist heutzutage trotz einer Vielzahl von Glucose Monitoring Apps der einzige Weg.

Wir entwickeln zusammen mit einem Partner neue Customer Journeys für Diabetes Patienten.

Referenzprojekt #6

Ärztliche Videovisiten in der Akut- & Übergangspflege

Für eine führende mobile Gruppenpraxis mit Allgemeinmedizinern und einer innovativen Pflegeinstitution haben wir wöchentliche Videovisiten als Ergänzung zu vor Ort Besuchen in der Akut- und Übergangspflege implementiert.

Die Prozesse wurden gemäss LEAN Prinzip praxisnah entwickelt und in einer Testphase optimiert.

 Finden Sie unsere Referenzprojekte auch spannend? 

Arbeiten Sie mit uns zusammen als

AS20 kontaktieren